Biologie für Nicht-Majors I
Lernergebnisse
- Beschreiben Sie die Schritte der Meiose II
Bei einigen Arten treten Zellen in eine kurze Interphase oder Interkinese ein, bevor sie in die Meiose II eintreten. Die beiden in Meiose I produzierten Zellen durchlaufen die Ereignisse von Meiose II synchron. Während der Meiose II trennen sich die Schwesterchromatiden innerhalb der beiden Tochterzellen und bilden vier neue haploide Gameten. Die Mechanik der Meiose II ähnelt der Mitose, mit der Ausnahme, dass jede sich teilende Zelle nur einen Satz homologer Chromosomen hat. Daher hat jede Zelle die Hälfte der Anzahl von Schwesterchromatiden, um sich als diploide Zelle zu trennen, die sich einer Mitose unterzieht.
Prophase II
Wenn die Chromosomen in Telophase I dekondensiert sind, kondensieren sie wieder. Wenn Kernhüllen gebildet wurden, fragmentieren sie in Vesikel. Die Zentrosomen, die während der Interkinese dupliziert wurden, bewegen sich voneinander weg in Richtung entgegengesetzter Pole, und neue Spindeln werden gebildet. Die Kernhüllen sind vollständig abgebaut und die Spindel ist vollständig ausgebildet. Jedes Schwesterchromatid bildet einen individuellen Kinetochor, der sich von entgegengesetzten Polen aus an Mikrotubuli anlagert.
Metaphase II
Die Schwesterchromatiden sind am Äquator der Zelle maximal kondensiert und ausgerichtet.
Anaphase II
Die Schwesterchromatiden werden von den Kinetochormikrotubuli auseinandergezogen und bewegen sich in Richtung entgegengesetzter Pole. Nicht-kinetochore Mikrotubuli verlängern die Zelle.

Abbildung 1. Der Prozess der Chromosomenausrichtung unterscheidet sich zwischen Meiose I und Meiose II. In der Prometaphase I heften sich Mikrotubuli an die fusionierten Kinetochoren homologer Chromosomen, und die homologen Chromosomen sind in der Metaphase I in der Mitte der Zelle angeordnet. In Prometaphase II heften sich Mikrotubuli an die Kinetochoren von Schwesterchromatiden, und die Schwesterchromatiden sind in Metaphase II in der Mitte der Zellen angeordnet.
Telophase II und Zytokinese
Die Chromosomen kommen an entgegengesetzten Polen an und beginnen sich zu dekondensieren. Kernhüllen bilden sich um die Chromosomen. Die Zytokinese trennt die beiden Zellen in vier einzigartige haploide Zellen. Zu diesem Zeitpunkt sind die neu gebildeten Kerne beide haploid. Die produzierten Zellen sind genetisch einzigartig wegen der zufälligen Auswahl von väterlichen und mütterlichen Homologen und wegen der Rekombination von mütterlichen und väterlichen Chromosomensegmenten (mit ihren Genen), die während der Kreuzung auftritt. Der gesamte Prozess der Meiose ist in Abbildung 2 dargestellt.

Abbildung 2. Eine tierische Zelle mit einer diploiden Zahl von vier (2n = 4) durchläuft die Stadien der Meiose, um vier haploide Tochterzellen zu bilden.
Probieren Sie es aus
Beitragen!
Diese Seite verbessernmehr erfahren